Ergebnisse filtern:
Dokumenttyp auswählen

Suchergebnisse:

Luchsen auf die Sprünge helfen

Eine Ansiedelung mehrerer Luchse mit passender DNA ist im Dreiländereck Steiermark, Nieder- und Oberösterreichs zwingend erforderlich, damit so schnell wie möglich eine Mindestpopulation von etwa zwanzig bis dreißig Tieren erreicht werden kann.

Ferientag im Reich des Luchses

Einen abenteuerlichen Tag verbrachte eine Kindergruppe mit den Naturfreunden Steyrling/Klaus im Nationalpark Kalkalpen. Unter dem Motto „Im Reich des Luchses“ führte ein Ranger durch den Bodinggraben, wo derzeit fünf Luchse leben.

Ein Tag im "Reich des Luchses"

Im Rahmen der Ferienaktion der Gemeinde Klaus verbrachten die Naturfreunde Steyrling-Klaus gemeinsam mit einer Gruppe neugieriger Kinder einen erlebnisreichen Tag im NP Kalkalpen.

Der Luchs droht ein zweites Mal auzusterben

Es braucht strengere Strafen für Abschüsse, guten Willen und neue Auswilderungen. Der Luchs bietet auch eine Chance für die jüngst gegründete Wildtierstiftung.

Luchssichtung eines Jägers in Molln

In einem von den ÖBf gepachtetem Revier nördlich des Nationalparks Kalkalpen im Gemeindegebiet Molln konnte Martin Hartl, Jäger und Unternehmer, Luchskuder Janus für ca. 20 Minuten beobachten.

Seltener Blick auf ausgewilderten Luchs

Der im Nationalpark Kalkalpen ausgewilderte Luchs Janus scheint bei bester Gesundheit zu sein. Er lief einem Jäger in Molln über den Weg - ein unvergessliches Jagderlebnis, das auch Hoffnung für den Nationalpark bringt. Schon lange wartet man hier auf Luchs-Nachwuchs.

Nationalpark Gesäuse: Der Luchs - gekommen um zu bleiben?

Die Rückkehr des Luchses in die österreichischen Alpen und Voralpen ist eine stille, aber auch fragile Erfolgsgeschichte, die noch längst nicht abgeschlossen ist.

Nationalpark Kindercamp

Waldabenteuer für Neugierige: Die Wildnis ruft und du bist mittendrin! Im Nationalpark Kalkalpen leben seltene Tiere, sogar Luchse. Auf Streifzügen durch den Wald werden versteckte Schätze, heimliche Waldbewohner und geheimnisvolle Plätze gesucht.

Die Rückkehr des Luchses nach Österreich ist nicht gerade einfach

Damit die kleinen Raubkatzen zu dauerhaften Bewohnern werden, ist viel zu tun. Das reicht vom Genpool bis zu Startschwierigkeiten ausgewildeter Exemplare.

Wieder Pfote fassen

Luchsen hierzulande zu einer stabilen Population zu verhelfen ist eine schwierige Sache. Die Probleme reichen vom derzeit zu kleinen Genpool bis hin zum spurlosen Verschwinden von Jungtieren.

 1 2 3 4 5  ...