Ergebnisse filtern:
Dokumenttyp auswählen

Suchergebnisse:

Besucher trotzen Regen bei Annamesse im Bodinggraben

Trotz anhaltenden Dauerregens ließen sich über 80 Besucher die traditionelle Annamesse im Bodinggraben in Molln nicht entgehen. Die historische Veranstaltung im Nationalpark Kalkalpen wurde einmal mehr zum Treffpunkt für Naturinteressierte und Traditionsbewusste.

Seltener Neuankömmling im Nationalpark Kalkalpen

Der Schlierbacher Vogelexperte Hans Uhl hat im Nationalpark Kalkalpen erstmals einen der seltensten Singvogelarten Österreichs nachgewiesen - den Zippammer.

Eisenwurzen will Dunkelheit bewahren

Nur rund ein Prozent der europäischen Bevölkerung lebt unter einem natürlichen Nachthimmel ohne Lichtverschmutzung. Das Naturnachtgebiet Eisenwurzen in Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark will die Dunkelheit bewahren.

Naturnachtgebiet: Zertifizierung in "finalen Schritten"

Das Naturnachtgebiet Eisenwurzen in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark will als Lichtschutzgebiet die Dunkelheit bewahren. Die Unterlagen für die Zertifizierung als Dark Sky Reserve bei Dark Sky International werden im Sommer eingereicht.

Schwitzen für die Alm

Im Rahmen des Bergwaldprojektes des Alpenvereins stellten zwölf Freiwillige aus Österreich und Deutschland im Alter von 20 bis 68 Jahren eine Woche lang ihre Kräfte in den Dienst der Natur, um die Kulturlandschaft mit Weideflächen auf der Feichtaualm zu pflegen und zu erhalten.

Annamesse: Tradition trifft Naturerlebnis in Molln

Die feierliche Messe zu Ehren von Anna Gräfin von Lamberg findet am 26. Juli statt und beginnt um 10 Uhr bei der Rosaliakapelle.

Seltener Nachtfalter auf Trittsteinflächen zwischen Gesäuse und Kalkalpen entdeckt

Auf einer ökologischen Trittsteinfläche zwischen den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen wurde erstmals in Oberösterreich der seltene Augsburger Bär gesichtet - ein spektakulärer Fund für Naturschützer.

Schwitzen für dei Alm: Freiwillige pflegen Kulturlandschaft im NP Kalkalpen

Zwölf Helfer aus Österreich und Deutschland arbeiten im Rahmen eines Bergwaldprojekts des Österreichischen Alpenvereins auf der Feichtaualm im NP Kalkalpen. Sie unterstützen die Almbauern der der Pflege der Weideflächen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft.

Feierliche Anna-Messe

Der Nationalpark Kalkalpen lädt am Samstag, 26. Juli, um 10 Uhr wieder zur Messe zu Ehren von Anna Gräfin von Lamberg bei der Rosaliakapelle im Bodinggraben ein.

Bemerkenswerter Schmetterlingsfund

Bei einer Exkursion zu einer Naturschutz-Trittsteinfläche zwischen den Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen wurde ein Exemplar der seltenen "Augsburger Bären" nachgewiesen.

 1 2 3 4 5  ...