Es war ein besonderes Erlebnis, das Biologielehrerin Eva
Kupfer und Nationalpark-Ranger Hermann Jansesberger einer kleinen Gruppe an Schülern der BBS Weyer ermöglichten. Im Rahmen des diesjährigen Sport- und Naturtags begaben sie sich im Hintergebirge auf die Suche nach dem Luchs.
Wirtschaft Steyrtal: Diskussion mit dem neuen Nationalparkdirektor über die Regionsentwicklung.
Gottfried Mayr ist der neue Pächter auf der Anlaufalm,
einem der beliebtesten Ziele im Nationalpark
Kalkalpen. Der 61-jährige Dietacher will seinen Gästen im Reichraminger Hintergebirge die Almtradition wieder schmackhaft machen. "Partyhütte" werde es bei ihm allerdings keine geben, sagt Mayr.
„Den Auftakt machen zwei Mitarbeiter, die bis Mitte 2024 alle Module eines Wildnispädagogik-Lehrgangs im österreichischen Nationalpark Kalkalpen besuchen werden“, informiert Breitung.
Die Gästezahlen in Steyr liegen 15 Prozent über dem Erfolgsjahr 2019 – vielversprechende Buchungslage im Sommer
BBS Weyer beim Luchs-Monitoring im Nationalpark Kalkalpen. Im Rahmen des diesjährigen Sport- und Naturtags begab sich eine kleine Gruppe von Schülern mit Nationalpark-Ranger
Hermann Jansesberger im Hintergebirge auf die Suche nach Luchs Norik.
Regisseur Thomas Hackl hat ein Österreich-Bild über den Nationalpark Kalkalpen gestaltet spannende Geschichte(n), authentische Menschen und ein Naturjuwel sind darin zu sehen
Zum 25-jährigen Jubiläum des Nationalparks Kalkalpen geben Thomas Hackl und Martina Hechenberger in einem "Österreich-Bild“ am Sonntag den 19. März, um 18.25 Uhr, auf ORF 2 einen kleinen Einblick in die Geschichte des heutigen Naturparadieses.
Seit über 25 Jahren wird im Nationalpark Kalkalpen das größte zusammenhängende Waldgebiet und einer der letzten
Urwälder Österreichs bewahrt. In den 70er Jahren wurde hier noch Bauxit abgebaut, später gab es Pläne für ein Speicherkraftwerk und ein Kanonentestgelände.
Die 2b und die 3b reisten gemeinsam vom 28. Februar bis zum 1. März nach Großraming in den Nationalpark Kalkalpen, um rund um die Brunnbachschule verschiedene Aktivitäten im Schnee zu erleben.