Endlich ist es so weit. Über die Bergwaldlandschaft im Nationalpark Kalkalpen legt sich eine Decke aus Weiß. Bei Schneeschuhtouren führen Ranger in tief verschneite Wälder und auf aussichtsreiche Almen. Luchsbegegnungen in freier Natur sind leider nur selten, aber möglich.
Die Nationalpark-Verwaltung gibt in ihrem 25-Jahresbericht
mit Schwerpunkt auf die vergangenen fünf Jahre (2017 bis 2022) einen Überblick über Projekte und Aktivitäten im internationalen Schutzgebiet. Wichtigste Aussage der Bilanz:
„Es hat sich sehr gelohnt.“
Geschützte Wälder: Mit mehr als 60 Prozent Anteil an der Gesamtfläche ist Kirchdorf der waldreichsteBezirk in Oberösterreich. In Molln befindet sich der Sitz des waldreichsten Nationalparks Österreichs, dessen Buchenurwälder zum Unesco-Weltnaturerbe gehören. Hier steht zudem eine rund 550 Jahre alte Buche – dieälteste Kontinentaleuropas.
Die Nationalpark-Verwaltung gibt in ihrem 25-Jahresbericht mit Schwerpunkt auf die vergangenen fünf Jahre, 2017 bis 2022, einen Überblick über umgesetzte Projekte und Aktivitäten im
internationalen Schutzgebiet.
Im Nationalpark Kalkalpen leben Luchse in freier Wildbahn.
Begleitet von Nationalpark-Ranger Claus Lackerbauer sind
vier Waldviertler Nah&Frisch Kaufleute auf den Spuren
der extrem scheuen „Pinselohren" unterwegs.
Bei der Kinder-Universität in Steyr hat Nationalparkdirektor Josef Forstinger Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) in sein Reich eingeladen. Die politische Schirmherrschaft im Land über den Nationalpark trägt zwar Naturschutz-Landesrat Manfred Haimbuchner (FP), doch auch Kaineder hat mit den Agenden Umwelt, Klimaschutz und Wasser viele thematische
Anknüpfungspunkte zum Schutzgebiet.
Folder Nationalpark im Überblick
REICHRAMING. Landesrat bei Lokalaugenschein im Reichraminger Hintergebirge.
Am Freitag, 10. November, 15.20 Uhr, wird in ORF III der Film „Wildes Land – Naturjuwel Nationalpark Kalkalpen“ von Alexander Limberger ausgestrahlt.
Der Film „Wildes Land – Naturjuwel Nationalpark Kalkalpen“ aus dem Jahr 2012 setzt einen Fokus auf den Herbst in der
Nationalpark Region und ist am Freitag, 10. November, um 15.20 Uhr in ORF III unter der Sendereihe „Unser Österreich“ zu sehen.