Waldabenteuer für Neugierige: Die Wildnis ruft und du bist mittendrin! Im Nationalpark Kalkalpen leben seltene Tiere, sogar Luchse. Auf Streifzügen durch den Wald werden versteckte Schätze, heimliche Waldbewohner und geheimnisvolle Plätze gesucht.
Damit die kleinen Raubkatzen zu dauerhaften Bewohnern werden, ist viel zu tun. Das reicht vom Genpool bis zu Startschwierigkeiten ausgewildeter Exemplare.
Luchsen hierzulande zu einer stabilen Population zu verhelfen ist eine schwierige Sache. Die Probleme reichen vom derzeit zu kleinen Genpool bis hin zum spurlosen Verschwinden von Jungtieren.
In Österreich setzt man viele Hoffnungen auf den ausgewilderten Luchs "Janus". Im Fokus stehen dabei insbesondere die ersten drei Wochen. Wichtig in diesem Zeitraum sind vor allem zwei Aspekte: Keine gröberen Kämpfe und Jagderfog.
Seit einigen Jahren hängt das Luchsbestandsstützungprojekt im Nationalpark Kalkalpen am seidenen Faden. Luchs Janus wurde kürzlich ausgewildert, auf ihm ruhen große Hoffnungen weil er ein Luchs mit Karpaten-DNA ist.
Der reinrassige Karpatenluchs Janus aus Thüringen soll im Nationalpark Kalkalpen für Nachwuchs und Blutauffrischung sorgen.
Im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich ist Freitagfrüh ein junger Karpatenluchs ausgewildert worden. Auf dem Kuder "Janus" ruhen nun die Hoffnungen auf Nachwuchs und damit auf den Erhalt der Luchspopulation.
Janus ist knapp zwei Jahre alt und in Hütscheroda bei Eisenach aufgewachsen. Janus ist jetzt wieder in Freiheit, und zwar in Österreich. Seit Jahren gibt es im Nationalpark Kalkalpen zu wenig genetische Vielfalt unter der Luchspopulation. Und eng verwandte Luchse zeugen keinen Nachwuchs miteinander.
Ein junger Luchs aus Thüringen könnte das Schicksal seiner Artgenossen maßgeblich verändern. Eine hoffnungsvolle Reise: Luchs Janus, geboren im Wildkatzendorf Hütscheroda in Thüringen, ist ausgewildert worden - im Nationalpark Kalkalpen in Österreich.
Der Neuzugang wurde von Thüringen nach Molln transportiert und im Bodinggraben ausgewildert - auf ihm ruhen große Hoffnungen. Luchs Janus ist ein Ersatz für Luchsmännchen Norik - der Nationalpark bemüht sich auch um ein junges Weibchen.